weicher Schanker

weicher Schanker
weicher Schanker
 
(Ulcus molle): eine durch Bakterien (Haemophilus ducreyi) verursachte sexuell übertragbare Krankheit. Es bilden sich wenige Tage nach der Ansteckung schmerzhafte, eitrige Knötchen oder Geschwüre an der Stelle, wo der Erreger eingedrungen ist. Die Übertragung geschieht durch ungeschützten sexuellen Kontakt. Die Behandlung erfolgt mit bakterienhemmenden Medikamenten (Antibiotika oder Sulfonamide); weicher Schanker ist meldepflichtig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weicher Schanker — Klassifikation nach ICD 10 A57 Ulcus molle (venereum) …   Deutsch Wikipedia

  • Schanker — Schạn|ker 〈m. 3; Med.〉 venerisches Geschwür an den Geschlechtsteilen ● harter Schanker; weicher Schanker [<frz. chancre] * * * Schạn|ker, der; s, [frz. chancre < lat. cancer, ↑ Krebs (3 a)] (Med.): Geschlechtskrankheit mit typischen… …   Universal-Lexikon

  • Schanker — Der Begriff Schanker steht für: Harter Schanker einer Bezeichnung für Syphilis Weicher Schanker eine Bezeichnung für Ulcus molle Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter …   Deutsch Wikipedia

  • Schanker — Schạn|ker 〈m.; Gen.: s, Pl.: ; Med.〉 venerisches Geschwür an den Geschlechtsteilen; harter Schanker Primäraffekt der Syphilis; weicher Schanker durch eine Infektion hervorgerufene Geschwüre an den Geschlechtsteilen mit einer schmerzhafter… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Schanker — Schạn|ker, der; s, <lateinisch französisch> (Medizin Geschwür bei Geschlechtskrankheiten); harter, weicher Schanker …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schanker — (franz. chancre, v. lat.cancer, »Krebs«), Geschwüre, die durch Ansteckung gewöhnlich an den äußern Geschlechtsteilen, sehr selten an andern Körperteilen (extragenital), z. B. an den Lippen, bei Ärzten und Hebammen an den Fingern vorkommen. Man… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anzeigepflichtige Infektionskrankheit — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 § 6 Meldepflichtige Krankheiten 1.1.1 Namentlich zu melden 1.1.1.1 Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: 1.1.1.2 Erkrankung und Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Anzeigepflichtige Infektionskrankheiten — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 § 6 Meldepflichtige Krankheiten 1.1.1 Namentlich zu melden 1.1.1.1 Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: 1.1.1.2 Erkrankung und Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Anzeigepflichtige Krankheit — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 § 6 Meldepflichtige Krankheiten 1.1.1 Namentlich zu melden 1.1.1.1 Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: 1.1.1.2 Erkrankung und Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Anzeigepflichtige Krankheiten — Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 § 6 Meldepflichtige Krankheiten 1.1.1 Namentlich zu melden 1.1.1.1 Krankheitsverdacht, Erkrankung und Tod: 1.1.1.2 Erkrankung und Tod …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”